Illustrieren lernen - Tutorials, Kurse, Bücher

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
Einklappen
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rhagrim
    Moderator
    • 03.09.2023
    • 482
    • Staring down the Abyss

    Illustrieren lernen - Tutorials, Kurse, Bücher

    Egal, ob Hobby, aufsteigender professioneller Illustrator, oder einfach nur zum Schnuppern. Illustrieren, egal ob traditionell gezeichnet oder als Digital Art, will gelernt sein und während die einen sich ihre Fähigkeiten mit viel Zeit und Übung selbst erarbeiten, absolvieren andere Kurse und Ausbildungen.
    Ich persönlich wollte gerne eine entsprechende Ausbildung machen, es hat sich aber nie wirklich ergeben und ich bin am Ende ganz woanders gelandet. Trotzdem möchte ich lernen und meine Fähigkeiten verbessern, und daher eröffne ich mal einen entsprechenden Thread, der sich genau damit befasst: Illustrieren lernen.

    Ich werd versuchen, hier im ersten Thread zwecks Übersicht eine Liste über die genannten Empfehlungen nicht nur anzulegen, sondern diese auch aktuell zu halten.

    Tutorials
    • Youtube Kanal von Marc Brunet: (mit vielen nützlichen Tutorials rund um Anatomie und Digital Art)
    • Youtube Kanal von Kirsty Partridge Art (Tutorials über Zeichentechniken mit Bleistift und Buntstift)
    • Alphonso Dunn - Tutorials rund ums Zeichnen im Allgemeinen und Zeichnen mit Tusche im Speziellen. Er hat einen teils etwas anderen Zugang zum Zeichnen lernen, der sich weniger auf strikte Technik und mehr auf den kreativen, fast spielerischen Ansatz fokussiert, der vor allem für jene, die sich durch zu hohe Erwartungen an sich selbst lähmen, eine Bereicherung sein könnte.
    • Artists Network - Tutorials, Tipps & Tricks und Inspiration rund um Zeichnen, Malen mit Wasserfarben und Acryl uvm.


    Kurse

    Bücher

    Handwerk und Beruf
    Spoiler: Text anzeigen/verbergen

    How to - Zeichnen, illustrieren, malen lernen
    Spoiler: Text anzeigen/verbergen
    • Anatomy for Sculptors - Eine Buchreihe, die sich sehr umfassend mit der menschlichen Anatomie aus verschienenen Perspektiven und in Bewegung befasst. Es gibt auch einen eigenen Band nur für das Gesicht und Mimik
    • Anatomy for Artists: A visual guide to the human form​ - Auch ein Anatomiebuch, das explizit für Künstler gemacht wurde und sich mit der menschlichen Anatomie befasst, indem über Fotos oft die Muskulatur farblich darübergezeichnet wurde, sodass man eine Vorstellung davon bekommt, wie die Muskulatur in verschienenen Posen arbeitet
    • Mimikzeichnen leichtgemacht - "Old, but Gold" trifft es bei diesem Buch wirklich. Der Autor befasst sich mit wirklich jedem Aspekt des Zeichnens von Gesichtern, wodurch sich unterschiedliche Gesichtsausdrücke auszeichnen, und wie man diese umsetzen kann.
    • The Art of Animal Drawing: Construction, Action Analysis, Caricature - Der Autor hat einen sehr sympathischen und leichten, teils beinahe spielerischen Zugang zum Zeichnen von Tieren. Er geht sehr viele Basics durch, von Strichführung über Anatomie und Tieren aus verschiedenen Perspektiven und in Bewegung.
    • Fundamentals of Creature Design: How to Create Successful Concepts Using Functionality, Anatomy, Color, Shape & Scale - Bei diesem Buch verschmelzen die Grenzen zwischen Weltenbau und Art Design, da es nicht nur darum geht, wie man fantastische Kreaturen entwirft und zeichnet, sondern auch um prinzipielle Anatomie, Evolution und Funktion ihres Designs - sodass es "Sinn" macht. Ich würde es als tolles Buch für Fortgeschrittene einordnen, da keine grundlegenden Zeichenskills vermittelt, sondern vorausgesetzt werden.
    • Art Fundamentals 2nd edition: Light, shape, color, perspective, depth, composition & anatomy - Eine tolle Ergänzung für Fortgeschrittene Künstler, die ihre Fähigkeiten verfeinern und atmosphärische Bilder schaffen wollen. In diesem Buch dreht sich alles um die Atmosphäre und Wirkung der Bilder - Licht, Farbgebung, Perspektive, uvm.
    • How to See, How to Draw: Keys to Realistic Drawing - Ein meiner Meinung nach absolut tolles und Buch, das sich auf kompakte, leicht verständliche Weise mit den Grundlagen des Zeichnens befasst.


    Techniken - Tusche und Wasserfarben
    Spoiler: Text anzeigen/verbergen
    • Pen and Ink Drawing: A Simple Guide - Ein super Buch über die Umsetzung von Zeichnungen mit Tuschestiften und die Techniken, durch die sich die verschiedensten Effekte erzielen lassen. Kann ich jeden absolut empfehlen, der anfangen möchte, mit Tuschestiften zu arbeiten - und auch für Fortgeschrittene mag noch der ein oder andere nützliche Tipp zu finden sein. Der Autor Alphonso Dunn hat auch einen super Youtube Kanal, den ich oben im Tutorials Bereich verlinke.
    • Creating Textures in Pen & Ink with Watercolor - Ein wunderschön illustriertes Buch, das sich mit Techniken und Effekten befasst, die sich rund um Tusche und Aquarell drehen und wie man beides miteinander verbinden kann. Anfänger erhalten sehr viel Input, der vielleicht noch etwas überfordernd sein könnte, da absolute Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Aber im Grunde ist dieses Buch für jeden geeignet und verleitet durch die vielen Tipps und die herausragenden Fähigkeiten der Autorin, die das Handwerk sehr leicht erscheinen lässt, zum öfter durchblättern.
    Zuletzt geändert von Rhagrim; 18.09.2023, 08:23.
    “No tree can grow to Heaven unless it’s roots reach down to Hell.”
    - C.G. Jung
  • Rhagrim
    Moderator
    • 03.09.2023
    • 482
    • Staring down the Abyss

    #2
    Ich stelle als erstes mal Marc Brunet vor, ein Digital Artist, der früher bei Blizzard gearbeitet hat und nun einerseits gratis Tutorials auf Youtube rund um das Thema Digital Art, Technik und Anatomie anbietet, und andererseits auf cubebrush einen kompletten Kurs rund um dasselbe Thema aufbereitet hat. Der Kurs kostet einmalig 435$ und umfasst so ziemlich alles, was man fürs Digital Art Design wissen sollte.
    Eine Übersicht über den Kursinhalt hab ich mal aus der Beschreibung hierher kopiert:
    Spoiler: Text anzeigen/verbergen TERM 1 (8h46m total)
    • Nude Figure Drawing
    • Perspective 1
    • Photoshop for Digital Prod 1
    • Visual Communication 1
    🎨 TERM 2 (9h19m total)
    • Visual Communication 2
    • Photoshop for Digital Prod 2
    • Perspective 2
    • Anatomy 1
    🎨 TERM 3 (11h35m total)
    • ZBrush for Digital Prod
    • Clothed Figure Drawing
    • Anatomy 2
    🎨 TERM 4 (8h42m total)
    • Color & Light Theory 1
    • Film & Game Production Overview
    • Anatomy 3
    🎨 TERM 5 (13h30m total)
    • Character Design
    • Nude Figure Sculpting
    • Animal & Creature Drawing
    🎨 TERM 6 (7h52m total)
    • Color & Light Theory 2
    • Composition & Storytelling
    • Mech Design
    🎨 TERM 7 (6h06m total)
    • Enhanced Learning
    • Physics of Materials
    • Personal Project 1
    🎨 TERM 8 (10h47m total)
    • Prop Design
    • Environment Design
    • Personal Project 2
    🎨 TERM 9 (9h20m total)
    • Matte Painting
    • Introduction to Graphic Design
    • Personal Project 3
    🎨 TERM 10 (4h05m total)
    • Digital Painting
    • Bonus - Art as a Career (work in progress)
    • Bonus - Social Media Growth (work in progress)


    Einen Link zu seinem Youtube Kanal gibts hier.

    Was ich noch vorstellen möchte, ist die Seite Schoolism (Link). Sie bietet Zugriff auf ein paar gratis Tutorials, der größte Teil der Kurse versteckt sich hinter einem Abo Modell, das (meiner Meinung nach) sein Geld jedoch absolut wert ist. Man erhält Zugriff auf sämtliche Kurse von zahlreichen Experten aus dem Bereich von Traditional und Digital Art, Illustration uvm. die teilweise sehr spezielle Kurse anbieten, aus dem Nähkästchen plaudern und ihre Techniken, Erfahrungen und Tipps & Tricks teilen.
    U.a. besondere Highlights waren für mich die Kurse von
    Djamila Knopf - Story driven Illustrations
    Terryl Whitlatch - Creature Anatomy
    Iain McCaig - Drawing Workout
    “No tree can grow to Heaven unless it’s roots reach down to Hell.”
    - C.G. Jung

    Kommentar

    • Aidan
      Moderator
      • 03.09.2023
      • 309

      #3
      Herzlichen Dank, die Tipps klingen sehr interessant!

      Kommentar

      • Araluen
        Moderator
        • 04.09.2023
        • 265

        #4
        Ich hatte mal einen Zeichenkurs über udemy.com gemacht von Richard Mahlmann. Genaugenommen bietet er mehrere Kurse an in nett gemachten Videos mit Übungen direkt zum Mitzeichnen. Mahlmann ist studierter Architekt. Man lernt von ihm also vor allem eine Menge zur Perspektive. Kann die Kurse nur empfehlen.

        Kommentar

        • Rhagrim
          Moderator
          • 03.09.2023
          • 482
          • Staring down the Abyss

          #5
          Hab mich grade durch meine eigenen Zeichenbücher durchgestöbert und verlinke mal die meiner Meinung nach besten 🙂
          • Anatomy for Sculptors - Eine Buchreihe, die sich sehr umfassend mit der menschlichen Anatomie aus verschienenen Perspektiven und in Bewegung befasst. Es gibt auch einen eigenen Band nur für das Gesicht und Mimik
          • Anatomy for Artists: A visual guide to the human form​ - Auch ein Anatomiebuch, das explizit für Künstler gemacht wurde und sich mit der menschlichen Anatomie befasst, indem über Fotos oft die Muskulatur farblich darübergezeichnet wurde, sodass man eine Vorstellung davon bekommt, wie die Muskulatur in verschienenen Posen arbeitet
          • Mimikzeichnen leichtgemacht - "Old, but Gold" trifft es bei diesem Buch wirklich. Der Autor befasst sich mit wirklich jedem Aspekt des Zeichnens von Gesichtern, wodurch sich unterschiedliche Gesichtsausdrücke auszeichnen, und wie man diese umsetzen kann.
          • The Art of Animal Drawing: Construction, Action Analysis, Caricature - Der Autor hat einen sehr sympathischen und leichten, teils beinahe spielerischen Zugang zum Zeichnen von Tieren. Er geht sehr viele Basics durch, von Strichführung über Anatomie und Tieren aus verschiedenen Perspektiven und in Bewegung.
          • Fundamentals of Creature Design: How to Create Successful Concepts Using Functionality, Anatomy, Color, Shape & Scale - Bei diesem Buch verschmelzen die Grenzen zwischen Weltenbau und Art Design, da es nicht nur darum geht, wie man fantastische Kreaturen entwirft und zeichnet, sondern auch um prinzipielle Anatomie, Evolution und Funktion ihres Designs - sodass es "Sinn" macht. Ich würde es als tolles Buch für Fortgeschrittene einordnen, da keine grundlegenden Zeichenskills vermittelt, sondern vorausgesetzt werden.
          • Art Fundamentals 2nd edition: Light, shape, color, perspective, depth, composition & anatomy - Eine tolle Ergänzung für Fortgeschrittene Künstler, die ihre Fähigkeiten verfeinern und atmosphärische Bilder schaffen wollen. In diesem Buch dreht sich alles um die Atmosphäre und Wirkung der Bilder - Licht, Farbgebung, Perspektive, uvm.
          • How to See, How to Draw: Keys to Realistic Drawing - Ein meiner Meinung nach absolut tolles und Buch, das sich auf kompakte, leicht verständliche Weise mit den Grundlagen des Zeichnens befasst.

          Techniken - Tusche und Wasserfarben:
          • Pen and Ink Drawing: A Simple Guide - Ein super Buch über die Umsetzung von Zeichnungen mit Tuschestiften und die Techniken, durch die sich die verschiedensten Effekte erzielen lassen. Kann ich jeden absolut empfehlen, der anfangen möchte, mit Tuschestiften zu arbeiten - und auch für Fortgeschrittene mag noch der ein oder andere nützliche Tipp zu finden sein. Der Autor Alphonso Dunn hat auch einen super Youtube Kanal, den ich oben im Tutorials Bereich verlinke.
          • Creating Textures in Pen & Ink with Watercolor - Ein wunderschön illustriertes Buch, das sich mit Techniken und Effekten befasst, die sich rund um Tusche und Aquarell drehen und wie man beides miteinander verbinden kann. Anfänger erhalten sehr viel Input, der vielleicht noch etwas überfordernd sein könnte, da absolute Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Aber im Grunde ist dieses Buch für jeden geeignet und verleitet durch die vielen Tipps und die herausragenden Fähigkeiten der Autorin, die das Handwerk sehr leicht erscheinen lässt, zum öfter durchblättern.

          Youtube Kanäle:
          • Alphonso Dunn - Tutorials rund ums Zeichnen im Allgemeinen und Zeichnen mit Tusche im Speziellen. Er hat einen teils etwas anderen Zugang zum Zeichnen lernen, der sich weniger auf strikte Technik und mehr auf den kreativen, fast spielerischen Ansatz fokussiert, der vor allem für jene, die sich durch zu hohe Erwartungen an sich selbst lähmen, eine Bereicherung sein könnte.
          • Artists Network - Tutorials, Tipps & Tricks und Inspiration rund um Zeichnen, Malen mit Wasserfarben und Acryl uvm.
          “No tree can grow to Heaven unless it’s roots reach down to Hell.”
          - C.G. Jung

          Kommentar

          Lädt...